tiggs.security.management

Die Lösungen der tiggs GmbH bieten Sicherheitsverantwortlichen eine leistungsstarke Plattform, mit deren Hilfe maximale Transparenz der zu überwachenden IT-Systeme sichergestellt wird.

Durch Modellierung, Simulation und Analysen erhalten Sicherheitsexperten die erforderliche Übersicht, die sie für die Bekämpfung gefährlicher Sicherheitslücken und Schwachstellen benötigen.

Unsere Aufgaben:

  • Verwaltung und Administration von Monitoring-Systemen.
  • Verwaltung der Konfiguration der zu überwachenden Systeme, das Prüf-Repository und die Monitoring-Daten selbst.
  • Beobachtung und Alarmierung bei einer Verletzung der Policies (Regeln) und/oder im Konfigurationsmanagement.
  • Unterstützung des IT-Admins bei der Qualifizierung bei anfallenden Monitoring-Ereignissen.
  • Erstellung von Reports und Dokumentationen.

tiggs.security.management – leistungsstarke Plattform

Das Portal

Die Verwaltung und Konfiguration der Monitoring-Systeme, sowie die zu überwachenden Systeme. Kontrolle und Pflege des Prüf-Repository und die anfallenden Monitoring-Daten selbst, haben wir uns seit Jahren zur Aufgabe gemacht.

Überblick für den Verantwortlichen

Anwendungsfälle durchlaufen mehrere Schritte bevor diese in der produktiven Umgebung zur Anwendung kommen. Hierbei unterstützt das System mittels mehreren Schritten, welche im Vier-Augen-Prinzip durchlaufen werden müssen. Das dient zur eigenen Sicherheit, denn oft sieht man selbst nicht die eigenen Risiken.

Dashboard

Das Dashboard teilt sich in drei Sektoren auf:

  • Gesamtanzahl der Sicherheits-Warnungen
  • Status aller Geschäfts-Applikationen
  • Offene Anfragen

Wir beobachten und alarmieren bei einer Verletzung der Regeln und/oder im Konfigurationsmanagement, ebenso unterstützen wir den IT-Admin bei der Qualifizierung der Monitoring-Ereignisse (Events). Dadurch sind wir auch in der Lage unser Report-Management nach Ihren Wünschen anzupassen.

Automatisierte Liste

Wenn ein Anwendungsfall mittels der Ablaufbeschreibung erfasst wurde, kann dieser auch automatisiert in das Prüf-Repository eingestellt und überwacht werden.